AUDIO EXCLUSIVE – The Higher End | Referenzhändler ~ Premium Class Händler für TECHNICS Audiosysteme in Österreich.

Technics – SL 1300G

Grand-Class-Plattenspieler der neuen Generation Technics – SL 1300G
Plattenspieler im HiFi-Design mit ΔΣ-Drive, einer neuen Motorsteuerungstechnologie, die eine hohe Rotationspräzision und geringste Vibrationen ermöglicht. Der neue Antriebsmotor, der dreischichtige Plattenteller und das hochsteife Chassis sorgen für eine nochmals verbesserte Klangqualität.

Kernloser Direktantriebsmotor für stabilen Gleichlauf
Beim Technics – SL 1300G verhindert der Einsatz eines kernlosen Direktantriebsmotors das als Rastmoment bekannte ungleichmäßige Drehen des Plattentellers. Darüber hinaus reduziert die Doppelrotorkonstruktion die Lagerbelastung bei gleichzeitig hohem Drehmoment und minimiert Vibrationen während der Drehung. Zusätzlich wurde der Motor des Technics – SL 1300G neu konstruiert, um auch winzige Vibrationen zu eliminieren, die die Klangqualität beeinträchtigen könnten. Um die Steifigkeit zu verbessern, wurde die gleiche Stator-Platinenverstärkung wie bei der Referenzklasse SL-1000R/SP-10R verwendet.

Die nächste Generation der Plattenspielersysteme mit Direktantrieb
Der ΔΣ-Drive (Delta-Sigma Drive) — Analoge Vinyl-Sounds neu interpretiert
Im Jahr 1970 hat Technics den weltweit ersten Plattenspieler mit Direktantrieb entwickelt.
Plattenspielersysteme mit Direktantrieb haben dazu beigetragen, Probleme mit früheren Plattenspielern, wie z. B. das Signal-Rausch-Verhältnis oder Gleichlaufschwankungen zu verbessern. Von Radiostationen wegen ihrer exzellenten Leistung und Zuverlässigkeit gerne eingesetzt, beherrschten diese Plattenspieler schließlich die gesamte Branche. Im Jahr 2016 hat Technics den kernlosen Direktantriebsmotor entwickelt, der ein mechanisches Problem behob, das als Rastmoment bezeichnet wird. Die Kombination dieses Motors mit der neuesten digitalen Technologie zur Drehzahlregelung ermöglichte eine dramatische Verbesserung der Klangqualität.
Technics hat seine Entwicklungsaktivitäten fortgesetzt, um die Audioqualität von analogem Vinyl weiter zu verbessern und den Charme der Musik noch besser zur Geltung zu bringen. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist der ΔΣ-Drive, der sich durch erhebliche Verbesserungen gegenüber früheren Direktantrieben auszeichnet. Diese Entwicklung markiert die nächsten Generation der Plattenspielersysteme mit Direktantrieb von Technics.

Verbesserte Positionierung des Klangbildes für einen reichhaltigeren räumlichen Ausdruck
Die neuesten Systeme zur Motorsteuerung nutzen das PWM-Verfahren. Auf die gleiche Weise nutzen die volldigitalen Verstärker von Technics die PWM-Methode für eine hochpräzise, verzerrungsarme Ausgabe. Mit diesen Gemeinsamkeiten im Blick und dem Ziel, kleinere Ungenauigkeiten der Drehzahl und rotationsbedingte Schwingungen zu reduzieren, hat Technics den neuen ΔΣ-Drive mit Technologien entwickelt, die in volldigitalen Verstärkern für hohe Klangqualität sorgen. In der Welt der Plattenspieler, wo das Gewicht zählt, ist dieser Ansatz mit dem Fokus auf die Signalverarbeitung zur Verbesserung der Klangqualität ein Novum.
Der ΔΣ-Drive nutzt die Delta-Sigma-Wandlertechnologie, um Fehler in den Antriebssignalen zu reduzieren und erzeugt mit hochpräziser PWM-Technologie verzerrungsarme Antriebssignale. Er trägt auch zu einer Reduzierung der kleinen Ungenauigkeiten der Drehzahl und kleinsten Schwingungen bei, die nicht durch Gleichlaufschwankungen oder Signal-Rauschverhältnis aufgefangen werden können. Winzige Vibrationen erscheinen als gegenphasige Komponenten in den Audiosignalen und verwischen das Klangbild. Der ΔΣ-Drive reduziert diese Vibrationen, um die Positionierung des Klangbildes zu verbessern und einen klaren und hochwertigen räumlichen Ausdruck zu ermöglichen.